Windelfreiberatung
- Vera c
- 16. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Du versuchst dein Baby abzuhalten und es klappt nicht so, wie du dir das vorgestellt hattest oder du bist unsicher, ob du es richtig machst?
Dein Kind trägt noch Windeln und du möchtest es liebevoll beim Trockenwerden begleiten?

Sich für den windelfreien Weg zu entscheiden, bedeutet, gesellschaftliche Pioniersarbeit zu leisten, weil alle Eltern, die heute ihr Baby abhalten, noch einige Zeit lang zu den aller ersten Eltern gehören werden, die diesen Weg mit ihren Kindern gehen. Bewusst etwas anders zu machen, als es die Gesellschaft als Norm definiert und zu seiner eigenen Überzeugung zu stehen, braucht sehr viel Mut!
Da das Ausscheidungsbedürfnis genauso wie alle anderen Bedürfnisse des Babies ganz stark an seine Entwicklung und die jeweiligen Entwicklungsphasen gekoppelt ist, können auf dem windelfreien Weg Situationen entstehen, in denen das Abhalten scheinbar nicht oder nicht mehr funktioniert. Ähnlich wie bei anderen Bedürfnissen lernen Eltern erst, ihr Baby und sein Ausscheidungsbedürfnis zu «lesen». Weil wir beim Abhalten anders als beispielsweise bei Ernährung, Babyschlaf oder Bewegungsentwicklung noch keine direkten Vorbilder haben, von denen wir lernen könnten, wie das Baby in seinem Ausscheidungsbedürfnis «richtig» begleitet werden kann, kommen bei Windelfrei-Eltern manchmal viele Zweifel, Unsicherheiten und Fragen auf rund ums Abhalten oder sie stellen ihre Entscheidung sogar gänzlich in Frage.
Es ist dann völlig legitim, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen oder sich Unterstützung von einer Fachperson zu holen. Das Gleiche gilt, wenn du, - wie die meisten Eltern, noch nie etwas von Windelfrei gehört hast. Du hast dein Kind mit herkömmlichen Windeln gewickelt, möchtest es jetzt liebevoll im Prozess der Abgewöhnung von der Windel begleiten und bist dir unsicher, wie das ohne Druck und Zwang gelingen kann? Melde dich gerne bei mir.
In meinen Beratungen vermittle ich grundlegendes Wissen zum Abhalten im Kontext der frühkindlichen Entwicklungsphasen und zum natürlichen Trockenwerdungsprozess deines Kindes, - ohne Druck, Konditionierung oder Zwang. Ich unterstütze dich dabei ins Vertrauen zu kommen, dass du mit deiner Entscheidung für diesen Weg deinem Baby eine wunderbare Basis für ein gesundes und natürliches Trockenwerden schafft und dass auch du das stressfrei mit deinem Kind schaffen kannst. In meinem Coaching sehen wir uns eure Situation vertieft an und entwickeln gemeinsam konkrete Lösungen für herausfordernde Situationen in eurem windelfreien Alltag.
Ich freue mich auf Euch!
Kosten: Eine Windelfreiberatung kostet 90 CHF pro Stunde.
Eine Erstberatung dauert meistens länger als eine Stunde und deshalb bleibt es für den ersten Termin bei einer Pauschale von 90 CHF, auch wenn es länger als eine Stunde dauert (max. 2h). Eine solche Erstberatung reicht oftmals aus, dass du gestärkt und langfristig euren windelfreien Weg mit deinem Baby gehen kannst. Bezahlen kannst du per Vorkasse, Twint, Rechnung oder bar.
Solltest du dir eine Beratung finanziell nicht leisten können, melde dich gerne trotzdem bei mir, damit wir gemeinsam schauen können, ob es eine nicht-finanzielle Form des Ausgleiches gibt, die für dich machbar ist.
Comments